Wohnen in Zürich: Mieten im Kreis 1 fast doppelt so teuer wie im Kreis 12
Bei einem Rundgang durch die Stadt Zürich stellt man schnell fest, wie vielseitig ihre 12 Stadtkreise sind: Baustil, Freizeitangebote sowie Läden, Bars und Restaurants unterscheiden sich durchaus. Aber auch betreffend Mieten gibt es grosse Unterschiede. Eine neue Übersicht von Homegate zeigt, wie es sich in den verschiedenen Stadtkreisen lebt und wie tief man dafür in die Tasche greifen muss.
Wohnen in der Stadt Zürich ist ein tolles Erlebnis. Die vielseitige Stadt am Wasser gilt als Wirtschaftszentrum der Schweiz und hat einiges zu bieten: viele Berufsmöglichkeiten, ein riesiges Angebot an Freizeit- und Kulturangeboten sowie eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Bars und Restaurants.
Wollywood ist nicht gleich Hipkingen
Zürich ist aber nicht gleich Zürich. Mit ihren 12 Kreisen und 34 Quartieren hat Zürich je nach Ort ihre eigene Kultur, einzigartige Angebote und eigenen Charakter. Ein neuer Beitrag von Homegate gibt zukünftigen sowie alteingesessenen Zürcherinnen und Zürchern eine kurzweilige Übersicht, was die verschiedenen Stadtteile Zürichs zu bieten haben: von Wollywood bis Hipkingen, vom Chreis Cheib bis Schwamhatten. Und sie zeigt, wie tief man je nach Stadtkreis in die Tasche greifen muss.
Grosse Unterschiede bei den Mieten
Denn es ist kein Geheimnis, dass Wohnen in Zürich kostspielig ist. Schliesslich gehört die Limmatstadt zu den teuersten Städten der Welt. Je nach Stadtkreis gibt es aber grosse Unterschiede bei den Mietpreisen, wie die Auswertung von Homegate zeigt. So kostet beispielsweise eine durchschnittliche 3.5-Zimmer Wohnung im Kreis 1 mit 4150 CHF fast doppelt so viel wie im Kreis 12 mit 2190 CHF. Wer aktuell eine Wohnung in der Stadt Zürich sucht, kann also beim Preisvergleich zwischen der einzelnen Stadtkreisen viel Geld sparen. Die komplette Übersicht über alle Stadtkreise finden sich im neusten Beitrag auf homegate.ch: Hier geht es zum vollständigen Beitrag.
Über Homegate
Homegate wurde im Jahr 2001 gegründet und hat sich seither zum führenden Immobilienmarktplatz der Schweiz entwickelt. Mit Homegate gestaltet sich die Suche nach der neuen Traumwohnung oder dem einzigartigen Traumhaus ganz einfach. Die cleveren Features wie das kostenlose Suchabo, die Empfehlungen von ähnlichen Objekten oder die Mobile App machen die Suche nach dem neuen Zuhause noch leichter. Auch ein Nachmieter oder ein neuer Käufer für die eigene Immobilie ist schnell gefunden. Mit mehr als 9 Millionen Besuchen pro Monat und über 110’000 aktuellen Immobilienangeboten ist Homegate der grösste Immobilienmarktplatz der Schweiz. Homegate hat den Unternehmenssitz in Zürich und gehört zur TX Markets AG, einem der grössten Schweizer Digitalunternehmen. Zudem ist Homegate mit der Tochtergesellschaft ImmoStreet und der Plattform alle-immobilien.ch am Markt präsent.