Handwerker- und Hausarbeiten im Check: Bügeln und Badezimmer putzen sind am unbeliebtesten
Schweizerinnen und Schweizer zeigen ein Händchen für Handwerkerarbeiten. Glühbirnen austauschen (98%), Schrauben/Nageln (84%) und Gartenarbeit (59%) macht die Mehrheit im eigenen Haushalt selber. Bügeln ist für 27% der Befragten die unbeliebteste Hausarbeit, gefolgt von Badezimmer putzen (23%) und Abstauben (14%). Dies zeigt eine von homegate.ch jüngst durchgeführte Umfrage zur Wohnsituation in der Schweiz.
Ein Land von Handwerkern
Schweizerinnen und Schweizer legen zuhause gerne selber Hand an. Glühbirnen austauschen (98%), Schrauben/Nageln (84%) sowie Gartenarbeiten (59%) werden von den meisten Befragten selbst ausgeführt. Auch sanitäre Arbeiten (56%) versuchen mehr als die Hälfte der Befragten selber zu erledigen. Die Tessiner verzichten jedoch lieber darauf (30%). Auch Singles scheuen handwerkliche Arbeiten generell eher als Personen, die zu zweit oder mit der Familie leben. Gutbetuchte (über CHF 10’000 Einkommen pro Monat) scheinen jedoch die handwerkliche Betätigung zu mögen.
Bügeln und Badezimmer putzen sind die meist gehassten Hausarbeiten
Bei den Hausarbeiten sind das Bügeln (27%) und das Badezimmer putzen (23%) auf Platz eins und zwei der meist gehassten Hausarbeiten. Nur die Tessiner ziehen das Abstauben dem Badezimmer putzen vor. Diese stören sich auch überdurchschnittlich stark am Müll rausbringen.
Die Schweizer lieben das Kochen
Beim Kochen scheinen die befragten Schweizerinnen und Schweizer in ihrem Element zu sein. 42% haben geantwortet, dass es ihre liebste Tätigkeit im eigenen Haushalt ist, und dies über alle Sprachgrenzen hinweg. Auch zwischen den Antworten der Männer und der Frauen gab es keinen Unterschied. Am liebsten kochen jedoch Mehrpersonen-Haushalte ohne Kinder (47%) und die Gutverdienenden (49%). Einkaufen ist mit 22% auf Platz zwei der Lieblingstätigkeiten gefolgt vom Wäsche waschen (11%).
Zu den Umfrageergebnissen (Grafiken)
Studiendesign
Die repräsentative Studie umfasst eine systematische Analyse der Wohnsituation der in der Schweiz wohnhaften Personen. Dazu wurden 1’294 Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz befragt.
Über die Homegate AG
Die Homegate AG wurde 2001 gegründet und hat sich seither zum führenden Digital-Unternehmen im Schweizer Immobilienmarkt entwickelt. Mit mehr als 8.5 Millionen Besuche pro Monat sowie über 100‘000 aktuellen Immobilienangeboten ist homegate.ch die Nr. 1 unter den Schweizer Immobilienportalen. Am Unternehmenssitz Zürich und in Lausanne beschäftigt die Homegate AG mehr als 100 Mitarbeitende. Die Homegate AG gehört zur Schweizer Mediengruppe Tamedia AG, weiterer Aktionär ist die Zürcher Kantonalbank.
Medienkontakt
Homegate AG
Carina Schönenberger
Mediensprecherin
044 711 86 80
carina.schoenenberger@homegate.ch