Pressecenter

Goldfischfressende Katzen und unfreiwillige Partys – was Mieter in der Schweiz wirklich beschäftigt

Zürich – Seit bald einem halben Jahr bildet der #wohnbarometer von homegate.ch ab, was in sozialen Netzwerken rund um das Thema «Wohnen» diskutiert wird. Die Dauerbrenner zum anstehenden Zügeltermin sind: Lärm aller Art, Nachbarn und Haustiere. Im Sommer diskutieren Mieter und Mieterinnen Grillgepflogenheiten, zu Semesterbeginn dreht sich alles um die WG-Suche und im Herbst lässt das frühe Eindunkeln Angst vor Einbrechern aufkommen.

Was beschäftigt Mieter und Mieterinnen wirklich in ihrem Alltag, was posten sie in sozialen Netzwerken, was verärgert und was erfreut sie? Die Antworten darauf gibt der #wohnbarometer von homegate.ch. Mit dem von der Nummer eins der Schweizer Immobilienportale entwickelten und vor rund sechs Monaten online gestellten Tool kann jedermann sämtliche geposteten Beiträge zum Thema «Wohnen» in Social Media-Kanälen live und lebensnah mitverfolgen. «Mittlerweile haben wir einen recht guten Überblick der Themen, die Mieter im Alltag beschäftigen, und der Hashtag #wohnbarometer etabliert sich ebenfalls immer besser», freut sich Daniel Bruckhoff von homegate.ch über die Einblicke in die Gemütslage von Mietern und Mieterinnen. «Obschon der Wohnbarometer noch jung ist, erkennen wir bereits saisonal unterschiedliche Schwerpunkte. Einiges ist intuitiv nachvollziehbar, aber wir sehen auch immer wieder Überraschendes.»

Der Umzug: Adieu störende Nachbarn!

Am 1. Oktober ist Zügeltermin – für viele ein Anlass, in eine neue Bleibe zu ziehen und den ständig feiernden Nachbarn, den störenden Katzen und dem penetranten Grillgeruch zu entfliehen. Schliesslich sind das die Themen, über welche sich Mieter in der Schweiz auf Social Media besonders genussvoll auslassen. «Nach wie vielen, von Katzen heimgebrachten Goldfischen, sucht man das Gespräch mit dem Nachbarn?»; «Die Nachbarn grillen und man findet seine Stinkbomben nicht. Sie kennen das!»; «Wenn die Kinder meiner Nachbarn nicht am Toben sind, feiern die Eltern Party. Unter der Woche. Ohne Rücksicht. #nachbarn #fail» – Mieter und Mieterinnen haben offenbar kein leichtes Leben mit ihren Nachbarn.

Topthemen im Herbst sind Einbrecher, WGs und Küchen

Was wird online gestellt, wenn sich die Grillsaison langsam aber sicher dem Ende zuneigt? Zu Semesterbeginn an den Hochschulen ist die Suche nach WG-Zimmern das Top-Thema schlechthin, besonders in der Stadt Zürich. Sobald die Tage wieder kürzer und die Abende dunkler werden, steigt zudem die Angst vor Einbrechern: Oft drehen sich Diskussionen darum, wie man sich und sein Zuhause schützen kann. Neben den unliebsamen Gästen – abgesehen von Einbrechern schliesst dies auch Haustiere mit ein – und dem Leben der Nachbarn motiviert vor allem ein Thema dazu, in die Tasten zu hauen: Die Küche. Von Renovationsplänen über Tipps zum Küchenkauf bis hin zu den hohen Temperaturen beim sommerlichen Kochen wird online rund ums Thema Küche alles diskutiert – und vor allem in Foren aktiv um Rat gefragt. Ob das auch im Winter so bleibt oder ob die Schweizer dann eher dem Schlafzimmer eine Renovation gönnen? Der #wohnbarometer gibt während der nächsten Monate die Antwort darauf.

Über den #wohnbarometer

Der #wohnbarometer misst ähnlich einer Wetterstation das Befinden der Online-Community um die eigene Wohnsituation und zeigt, was in und um das Zuhause bewegt – täglich, aktuell, das ganze Jahr durch. Der #wohnbarometer (wohnbarometer.homegate.ch) basiert auf Inhalten, die in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram die Menschen beschäftigen. Ebenfalls berücksichtigt werden aktuelle Newsartikel sowie der homegate.ch-Immotalk, wo registrierte Mitglieder sowie Experten von homegate.ch nützliche Antworten auf Fragen zu Immobilien und Wohnen liefern. Inhaltlich konzentriert sich der #wohnbarometer auf Geschichten und Postings aus der eigenen Wohnung, dem Haus oder Wohnblock sowie aus dem Wohnquartier. Diese Inhalte identifiziert und misst der #wohnbarometer mittels einer Kombination verschiedenster Keywords, wobei die Suche laufend angepasst und optimiert wird. Dabei gilt: Je länger gemessen wird, desto spannender die Insights.

Mehr Informationen finden Sie unter wohnbarometer.homegate.ch.

 

 

Über die Homegate AG

Die Homegate AG wurde 2001 gegründet und hat sich seither zum führenden Online-Unternehmen im Schweizer Immobilienmarkt entwickelt. homegate.ch ist mit monatlich 6.1 Millionen Visits, 1.78 Millionen Unique Clients (Quelle: Net-Metrix AG, Audit 2014-04) und laufend über 85‘000 qualitativ hochstehenden Inseraten die Nummer 1 unter den Schweizer Immobilienportalen.

Das Unternehmen beschäftigt in Zürich rund 56 Experten in den Themenbereichen Immobilienvermarktung, Immobilienfinanzierung und Wohnungssuche. Zusammen mit der Zürcher Kantonalbank bietet die Homegate AG eine selbständig verwaltbare Online-Hypothek für die ganze Schweiz an.

 

Medienkontakt

Homegate AG

Daniel Bruckhoff

Mediensprecher

Tel. +41 44 711 86 69

daniel.bruckhoff@homegate.ch