homegate.ch kürt die begehrtesten Wohnstädte der Schweiz: Zug, Neuchâtel und Lugano
Zürich – Herr und Frau Schweizer suchen ihre Wohnungen vorwiegend in Zug, Neuchâtel oder Lugano, am längsten warten sie auf eine freie Wohnung in Bernex, Ermatingen und Ascona. In der Deutschschweiz zieht es die Menschen in die City, in der Westschweiz möchten auch die Städter Haustiere halten, und in Bellinzona sind Balkone besonders beliebt. Diese und viele weitere Einblicke in das Verhalten bei der Schweizer Wohnungssuche zeigt die Analyse einer Viertelmillion Such-Abos auf homegate.ch, dem grössten Schweizer Immobilienportal[1].
Spitzenreiter in der Deutschschweiz: Zug, Dübendorf und Neerach
Was die Anzahl der Suchabonnemente betrifft, die nur einen einzelnen potenziellen Wohnort beobachten, ist in der Deutschschweiz die Stadt Zug absoluter Spitzenreiter: Innerhalb der letzten zwei Jahre haben auf homegate.ch die meisten Personen nur in dieser Stadt nach einer neuen Wohnung Ausschau gehalten. In der Deutschschweizer Agglomeration ist hingegen die Gemeinde Dübendorf der beliebteste exklusiv gesuchte Wohnort: Eine klassische «Sprungbrettgemeinde» in die Stadt Zürich, wo es deutlich schwieriger ist, grosszügigen und günstigen Wohnraum zu finden. Die beliebteste ländliche Wohngemeinde in der Deutschschweiz wiederum ist Neerach im Kanton Zürich. Hier erwarten die Suchenden allerdings mindestens drei Zimmer; die Nachfrage nach Wohnungen mit weniger als zwei Zimmern ist gegenüber Stadt und Agglomeration bedeutend geringer.
In der Deutschschweiz fokussiert sich die kombinierte Suche – das heisst, Abos, die mehr als nur einen Ort beobachten – sehr stark auf die grösseren Städte. Am häufigsten wird in den verschiedenen Quartieren der Stadt Zürich gesucht, an zweiter Stelle in den Quartieren Basels, teilweise kombiniert mit den jeweiligen Vororten. Auf dem dritten Rang folgen die Stadtteile von Winterthur und an vierter Stelle die Luzerner Quartiere.
Einige regionale und lokale Besonderheiten sind für die Deutschschweiz auszumachen: Eine Mietwohnung mit «Einfamilienhaus-Qualität» – das heisst, Haustiere erlaubt, Terrasse und Erdgeschoss – wird besonders häufig gezielt in den Berner Gemeinden Worb und Spiegel gesucht. Wer in der kleinen Gemeinde Stein am Rhein eine Wohnung sucht, wünscht besonders häufig einen Lift. Ist die Anzahl der Abonnements, mit denen nach einer rollstuhlgängigen Wohnung gesucht wird, ein Indikator für den Zuzug einer älteren Bevölkerung, so wird sich diese vor allem in der ländlichen Aargauer Gemeinde Niederrohrdorf nahe der Stadt Baden niederlassen. Allerdings wirbt die Gemeinde aktiv um Familien – und auch die suchen nach hindernisfreiem, kinderwagentauglichem Wohnraum.
In der Westschweiz sind Neuchâtel, Carouges und Chexbres vorn
In der Westschweiz ist die Stadt Neuchâtel die gemäss Such-Abo-Zahlen beliebteste Stadt. Bei den Agglomerationsgemeinden wiederum ist der Genfer Vorort Carouges am beliebtesten, bei den exklusiv gesuchten ländlichen Gemeinden ist Chexbres, der „Balcon du Léman“, spitze. Es fällt auf, dass über 40 Prozent der Abonnenten in Carouges eine Wohnung mit mindestens 4.5 bis 5 Zimmern suchen. Was die Zimmerzahl betrifft, zeigt sich eine Polarisierung: Fast die Hälfte der in Chexbres Suchenden sind Einzelpersonen – wie in Neuchâtel – die Wohnungen mit wenig Zimmern bevorzugen. Im Gegensatz zur Stadt gibt es aber auch besonders viele, die eine Wohnung mit mindestens 4.5 Zimmern bevorzugen. Reflektiert an der zudem hohen Zahlungsbereitschaft weist Chexbres eine Magnetwirkung auf wohlhabendere Einzelpersonen auf, die es vorziehen, in ländlicher Umgebung anstelle der Stadt zu leben.
Die Analyse der kombinierten Suchabos zeigt: Zwar wird auch hier an erster Stelle in den verschiedenen Stadtquartieren der Städte Lausanne und Genf beobachtet, allerdings sind auch Kombinationen von kleinen Gemeinden beliebt. Zu den wichtigsten Suchregionen zählen die Gemeinden Rolle, Bursins, Perroy, Gilly und Luins. Beliebt ist auch die Kleinstadt-Kombination Renens, Morges und Préverenges als Sprungbrett nach Lausanne. An nächster Stelle steht wiederum die «Stadtquartier-Suche» in den Städten Vevey und Neuchâtel.
In der Westschweiz ziehen andere „Soft-Faktoren“ als in der Deutschschweiz: Erdgeschoss-Wohnungen, in denen Haustiere erlaubt sind, werden zwar auch besonders häufig in der ländlichen Region, nämlich in der Gemeinde Romont, gesucht. Im Gegensatz zur Deutschschweiz haben aber auch Abonnenten, die den Zuzug in eine grosse Stadt erwägen, ein besonderes Bedürfnis nach Haustier-freundlichem Wohnraum: Lausanne steht hinter Romont gleich an zweiter Stelle. Einen besonders attraktiven privaten Aussenraum sowie rollstuhlgängige Wohnungen suchen Abonnenten vor allem in der kleinen Gemeinde Cugy, einem Vorort von Renens und Lausanne. Ähnlich wie in der Deutschschweizer Gemeinde Stein entsprechen diese Suchkriterien sowohl den Bedürfnissen von Familien mit kleinen Kindern als auch älteren Personen.
Im Tessin besonders gesucht: Wohnungen in Lugano, Ascona und Brissago
In der Sonnenstube Tessin ist die Stadt Lugano die Spitzenreiterin, was die reine Anzahl der Such-Abos betrifft. Bei den Agglomerationsgemeinden hat Ascona die Nase vorn, und Brissago führt bei den ländlichen Gemeinden die Beliebtheitsskala an. Detailliertere Auswertungen sind aufgrund des kleinen Marktes schwierig. Deutlich wird aber: In ländlichen Tessiner Gemeinden wird häufiger ohne einschränkende Kriterien gesucht, da das Wohnungsangebot eher klein ist. Die Abonnenten möchten einen Überblick über das gesamte Angebot erhalten.
Anders als in der Deutsch- und Westschweiz wird im Tessin an erster Stelle nicht lokal, sondern im ganzen Kanton gesucht. An zweiter Stelle kombinieren die Abonnenten die Stadt Bellinzona mit Vororten wie Giubiasco, Monte Carasso oder Cugnasco. An dritter Stelle wird in verschiedenen Stadtteilen von Lugano gesucht und an vierter Stelle interessieren sich die Suchenden für die Stadt Locarno mit den Vororten wie Quartino, Indemini, Vira oder Magadino. Was auffällt: Einen Balkon wünschen sich besonders häufig Abonnenten, die in der Stadt Bellinzona nach Wohnungen suchen. Keine Treppen steigen möchten dafür diejenigen, die in Brissago und Chiasso nach einer Wohnung Ausschau halten.
In Bernex, Ermatingen und Ascona gestaltet sich die Wohnungssuche am schwierigsten
Gewisse Orte zeichnen sich dadurch aus, dass die Suchenden ihr Abonnement besonders lange behalten. An diesen Orten suchen sie also am längsten nach einer Wohnung. Weshalb die Suche so schwierig ist, kann aus den Daten nicht abgeleitet werden – vielleicht sind es ja auch einfach die beliebtesten Orte der Schweiz? Nach Sprachregion aufgeteilt zeigt sich jedenfalls folgendes Bild:
In der Deutschschweiz haben Suchabos für die Gemeinde Ermatingen am Bodensee im Thurgau mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 229 Tagen am längsten Bestand. Mit einigem Abstand folgt Maur am Greifensee (157 Tage), auf Rang 3 liegt die steuergünstige Gemeinde Wollerau in Schwyz (147 Tage). Auf den weiteren Plätzen sind das Stadtquartier Fluntern in Zürich (141 Tage) und Münchenstein, ein Vorort von Basel (138 Tage).
In der Westschweiz rangiert der ländliche Genfer Vorort Bernex (237 Tage) auf Platz 1, gefolgt vom französischen Grenzort Thônex nahe der Stadt Genf (174 Tage), dem Lausanner Vorort Ecublens (120 Tage) und dem historischen Städtchen Grandson (178 Tage) nahe Yverdon-les-Bains am Lac de Neuchâtel.
Im Tessin liegt der einstige Kurort Ascona am Lago Maggiore (160 Tage) vor der gerade angrenzenden Industriegemeinde Losone (144 Tage) und dem Dorf Agno am Luganersee (130 Tage).
Über die Homegate AG
Die Homegate AG wurde 2001 gegründet und hat sich seither zum führenden Online-Unternehmen im Schweizer Immobilienmarkt entwickelt. homegate.ch ist mit monatlich 5.7 Millionen Zugriffen, 1.45 Millionen Besuchern und laufend über 76‘000 qualitativ hochstehenden Inseraten die Nummer 1 unter den Schweizer Immobilienportalen.
Das Unternehmen beschäftigt in Zürich rund 50 Experten in den Themenbereichen Immobilienvermarktung, Immobilienfinanzierung und Wohnungssuche. Zusammen mit der Zürcher Kantonalbank bietet die Homegate AG eine selbständig verwaltbare Online-Hypothek für die ganze Schweiz an.
Medienkontakt
Homegate AG
Daniel Bruckhoff
Mediensprecher
Tel. +41 44 711 86 69
daniel.bruckhoff@homegate.ch