terzScout-Test bescheinigt homegate.ch hohe Benutzerfreundlichkeit
Adliswil – Im Oktober 2011 führte die terzStiftung einen Usability-Test auf dem meistbesuchte Immobilienportal der Schweiz durch. Mit Hilfe von 20 terzScouts wurden Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit sowie Generationsverträglichkeit auf homegate.ch untersucht. Das Ergebnis: homegate.ch ist für die Benutzung in jedem Alter gleich gut geeignet und erhielt von den reifen terzScouts die hervorragende Durchschnittsnote von 5,4 nach Schweizer Schulnotenverfahren.
Die terzScouts, zwischen 50 und 90 Jahren jung, unterstützen Wirtschaft und Politik dabei, den Generationenwandel fair, gewinnbringend für alle Teilnehmer und möglichst nachhaltig zu gestalten. Dafür beurteilen sie Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen aus ihrer eigenen Sicht. Mit einem ausführlichen Feedback und konstruktiven Anregungen helfen sie den Unternehmen, ihr Angebot für die Zielgruppe 50+ attraktiver zu gestalten.
Das Immobilienportal homegate.ch möchte die Vorteile der Immobiliensuche im Internet auch dieser Zielgruppe weiter näher bringen und unterzog sich daher vom 30. September bis 16. Oktober 2011 mittels digitalem Fragebogen der Studie.
Gesamtkonzept und Altersunabhängigkeit
74 % der Befragten begrüssen die Geschwindigkeit der digitalen Wohnungssuche, die genaue Eingrenzung der Suche sehen 70 % als Vorteil. 16 von 20 Antwortenden bestätigen die Altersunabhängigkeit der Webseite. Sie wird offenbar nicht nur als Dienstleistung der «Generation Digital Native» gehalten, sondern ist gemäss 70 % der Befragten auch für reifere Internet-Nutzer geeignet.
Barrierefreiheit
Das Einrichten eines Benutzerkontos halten die terzScouts für sehr einfach bis eher einfach (zusammen 74 %). Dieses Konto ist beispielsweise für das Erstellen eines Suchabos oder für das Inserieren zwingend. Knapp 80 % der Teilnehmenden beurteilen die Verständlichkeit des Registrierungsprozesses im Immobilienportal sogar als sehr oder eher verständlich. «Dass 83 % der Befragten die Suche einfach oder sehr einfach beurteilen, ist ein höchst überzeugendes Ergebnis.» Zu diesem Fazit kommt die terzStiftung in ihrer Ergebnispräsentation. 19 der 20 älteren Tester finden sich somit gut zurecht auf der Webseite.
Kundenservice
Die terzScouts haben in puncto Service vom Kundendienst des Immobilienportals einen sehr guten Eindruck erhalten. Knapp die Hälfte beurteilt ihn als sehr kompetent. Ein Lob, das sich durch hilfsbereite Arbeit (57 %), Freundlichkeit (61 %) und Kompetenz (48 %) abstützt. Als hilfreich bis sehr hilfreich wird dazu der Erfassungsservice von homegate.ch bewertet. Gerade wenn ältere Besucher bei der Erfassung eines Inserates an ihre technischen Grenzen stossen, ist dies ein hilfreicher Service des Unternehmens. Interessenten können ein ausgefülltes Formular sowie Bilder ihres Objekts per Post an den homegate.ch-Erfassungsdienst schicken. Dieser erfasst und schaltet das Inserat dann für sie online.
Chancen
Die ausführliche Beurteilung der Webseite durch die terzScouts brachte neben den durchwegs positiven bis sehr positiven Kommentaren auch einige konstruktive und nützliche Hinweise. «Über diese Ratschläge freuen wir uns besonders», sagt Daniel Bruckhoff, Leiter Marketing von homegate.ch. «Sie ermöglichen uns, uns stetig zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Unser Ziel ist es, homegate.ch für jede Altersgruppe besonders einfach und attraktiv zu gestalten.»
Die vollständigen Ergebnisse des Usability-Tests durch die terzScouts finden Sie hier.
Weitere Informationen:
terzStiftung
Jürgen Kupferschmid
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Seestrasse 112
CH-8267 Berlingen
Tel. +41 52 723 37 00
Fax +41 52 723 37 01
terzstiftung@terzstiftung.ch
sowie
homegate AG
Daniel Bruckhoff
Leiter Marketing
Webereistrasse 68
CH-8134 Adliswil
Tel.: +41 44 711 86 69
Fax: +41 44 711 86 09
daniel.bruckhoff@homegate.ch