Pressecenter

Kaum spürbarer Rückgang der Schweizer Angebotsmieten

Adliswil, 16. August 2011 – Die Schweizer Angebotsmieten weisen im Juli 2011 einen leichten Rückgang von minus 0,1 Prozent aus. Der homegate.ch-Index „Schweiz“ beträgt neu 118,0 Punkte. Im Vergleich zum Juli 2010 steigen die Mieten um plus 1,9 Prozent.

Gemäss homegate.ch sinken die Schweizer Angebotsmieten im Juli 2011 um 0,1 Prozent (Indexstand neu 118,0 Punkte). Im Vergleich zum Juli 2010 verteuern sich die Mieten um plus 1,9 Prozent.

Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen.

Bern im Mietpreisauftrieb
In den Regionen Basel (minus 0,1 Prozent auf 110,4 Indexpunkte) und Zürich (minus 0,4 Prozent auf 116,7 Indexpunkte) wird ebenfalls ein Rückgang beobachtet, während die Angebotsmieten in der Region Bern um plus 0,6 Prozent anziehen (Indexstand 122,0 Punkte). Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten in Bern um plus 2,6 Prozent, in Zürich um plus 1,5 Prozent und in Basel um plus 1,0 Prozent.

Erstmals seit einem Jahr wieder günstigere neue und grosse Wohnungen
Im Juli 2011 verzeichnen die Angebotsmieten im Segment der grossen Wohnungen erstmals seit 12 Monaten einen Rückgang um 0,2 Prozent (Indexstand 119,8 Punkte). Die Mieten der neuen und alten Wohnungen gehen im Juli um 0,2 Prozent bzw. um 0,1 Prozent zurück (Indexstand 120,7 Punkte bzw. 117,3 Punkte). Keine Veränderung gibt es im Bereich der kleinen Wohnungen, wo der Index auf 117,3 Punkte stagniert. Im 12-Monate-Vergleich ist der Anstieg der Mieten mit plus 3,2 Prozent bei den neuen Wohnungen am deutlichsten, gefolgt von den grossen Wohnungen mit 2,3 Prozent und den alten und kleinen Wohnungen mit je plus 1,4 Prozent.

Qualitätsbereinigung
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz.

Weitere Informationen sowie die aktuellen Grafiken erhalten Sie unter:
www.homegate.ch/mietindex