homegate.ch-Angebotsmietindex Juni 2009
Anstieg der Angebotsmieten gestoppt
Adliswil, 16. Juli 2009 – Die Angebotsmieten sind in der Schweiz im Juni 2009
im Vergleich zum Vormonat konstant geblieben. Im 12-Monatsvergleich
beträgt der Anstieg 2,7 Prozent.
Der Index für die Schweizer Angebotsmieten steht im Juni 2009 unverändert bei
114,3 Punkten. Damit wurde der Anstieg der Angebotsmieten auf hohem Niveau
gestoppt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat resultiert eine Zunahme von 2.7 Prozent.
Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom
Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank
(ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der
Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen.
Unveränderte Angebotsmieten in Zürich und Bern
Im Juni 2009 stagnierten die Angebotsmieten in den drei Städten Basel, Bern und
Zürich (einzige Veränderung im Indexstand Basel um minus 0,1 Punkte). Innert
Jahresfrist verteuerten sich die Angebotsmieten in Zürich und Bern somit um 2,8
Prozent bzw. 2,6 Prozent, was annähernd der gesamtschweizerischen
Mietpreisentwicklung entspricht (plus 2,7 Prozent). Der Anstieg in Basel liegt mit
einem Plus von 1,7 Prozent in derselben Zeitspanne einen Prozentpunkt unter der
gesamtschweizerischen Mietteuerung.
Uneinheitliche Preisveränderungen bei Wohnungstypen
Im Juni konnte bei alten sowie auch bei grossen Wohnungen ein Preisrückgang von
minus 0,1 Prozent beobachtet werden (Indexstand 114,2 bzw. 114,6 Punkte). In den
Wohnungssegmenten neue und kleine Wohnungen wurde eine Mietpreisverteuerung
von 0,2 Prozent verzeichnet, was den Index auf 115,0 bzw. 114,7 ansteigen lässt. Im
12-Monatsvergleich ist bei allen Wohnungstypen ein Preisanstieg festzustellen. Der
grösste Preisanstieg erfolgt bei neuen Wohnungen (plus 3,3 Prozent), gefolgt von
kleinen Wohnungen (plus 2,9 Prozent). Die Mietpreise von alten und grossen
Wohnungen notieren bei einem Plus von 2,4 bzw. 2,3 Prozent.
Quartalswerte
Im 2. Quartal 2009 sind die markantesten Änderungen der Angebotsmieten im Tessin
mit minus 0,9 Prozent (Indexstand 112,6) und in der Ostschweiz mit plus 0,8 Prozent
(110,9) zu verzeichnen. Die Mieten in der Zentralschweiz und im Arc Lémanique
steigen leicht um 0,1 Prozent auf den Indexstand 116,7 bzw. 119,8 Punkte. Die
Betrachtung der letzten 12 Monate zeigt den stärksten Anstieg der Mieten im Tessin
mit plus 4,3 Prozent, gefolgt von der Ostschweiz (plus 3,2 Prozent), der
Zentralschweiz (plus 3,0 Prozent) und dem Arc Lémanique (plus 1,9 Prozent).
Qualitätsbereinigung
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche
Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser sogenannten
hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue
und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der
homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der
Schweiz.
Weitere Informationen sowie die aktuellen Grafiken erhalten Sie unter:
www.homegate.ch/mietindex