Pressecenter

homegate.ch-Angebotsmietindex Mai 2008

Angebotsmieten steigen leicht

Adliswil, 11. Juni 2008 – Der Preisauftrieb bei den Angebotsmieten hält im Mai
2008 weiter an. Mit einem Zuwachs von plus 0,1 Prozent im Vergleich zum
Vormonat steigt der homegate.ch-Angebotsmietindex „Schweiz“ auf neu
110,8 Indexpunkte.

Gemäss dem homegate.ch-Angebotsmietindex verzeichnen die schweizerischen
Angebotsmieten im Mai 2008 einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent auf neu 110,8
Punkte. Im 12-Monatsvergleich ergibt sich damit ein Zuwachs der Angebotsmieten
um plus 3,2 Prozent.

Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom
Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank
(ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der
Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen.

Moderater Anstieg der Angebotsmieten in Bern, Basel und Zürich

In den Regionen Bern, Basel und Zürich zeichnet sich eine ähnliche Dynamik der
Angebotsmieten ab. Während die Angebotsmieten in Zürich und Basel um je 0,1
Prozent auf einen Indexstand von 110,0 bzw. 105,3 Punkte ansteigen, klettern die
Angebotsmieten in Bern um plus 0,2 Prozent auf einen Stand von 113,2 Punkten. Im
12-Monatsvergleich zeigt sich in Zürich ein Mietpreisanstieg von 3,7 Prozent. Der
Anstieg in Bern und Basel liegt gegenüber Mai 2007 mit einem Plus von 1,6 bzw. 1,5
Prozent deutlich unter der gesamtschweizerischen Mietpreisentwicklung.

Kaum Unterschiede hinsichtlich Alter und Grösse

Sowohl kleine als auch grosse Wohnungen verzeichnen im Mai 2008 einen
Preisauftrieb von je 0,2 Prozent (Indexstand 110,7 bzw. 111,9 Punkte). Im 12-
Monatsvergleich sind die Angebotsmieten der grossen Wohnungen (plus 3,3 Prozent)
im Vergleich zu den kleinen Wohnungen (plus 3,1 Prozent) etwas stärker gestiegen.

Bei neuen und alten Wohnungen steigt der homegate.ch-Angebotsmietindex im Mai
2008 gegenüber April 2008 um 0,1 bzw. 0,2 Prozent (Indexstand 111,5 bzw. 111,0
Punkte). Im 12-Monatsvergleich zeigt sich bei neuen Wohnungen mit einem Plus von
3,6 Prozent ein stärkerer Anstieg als bei alten Wohnungen (plus 3,1 Prozent).

Qualitätsbereinigung

Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche
Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten
hedonischen  Methode  liegt  darin,  dass  die  wirkliche  Mietpreisentwicklung  für  neue
und  wieder  zu  vermietende  Wohnungen  auf  homegate.ch  abgebildet  wird.  Der
homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der
Schweiz.

Weitere Informationen sowie die aktuellen Grafiken erhalten Sie unter:
www.homegate.ch/mietindex

Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung