homegate.ch-Angebotsmietindex April 2008
Schwacher Aufwärtstrend der Angebotsmieten
Adliswil, 22. Mai 2008 – Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im April 2008
mit einem Plus von 0,1 Prozent nur leicht gestiegen. Innert Jahresfrist
entspricht das einem Zuwachs von plus 3,3 Prozent. Der Index „Schweiz“
klettert auf 110,7 Punkte.
Gemäss dem homegate.ch-Angebotsmietindex sind die schweizerischen
Angebotsmieten im April 2008 nur leicht um 0,1 Prozent auf 110,7 Punkte gestiegen.
Nicht in allen betrachteten Regionen zeichnete sich eine Verteuerung der
Angebotsmieten ab. Am stärksten stiegen die Mieten neuer und grosser Wohnungen.
Kleine Wohnungen zeichnen sich durch eine schwache Reduktion der Mietpreise aus.
Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom
Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank
(ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der
Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen.
Leichter Rückgang der Mietpreise in Zürich und Basel
In der Region Bern nahmen die Angebotsmieten im Berichtsmonat plus 0,3 Prozent
zu (Indexstand: 113 Punkte). Im Gegensatz dazu lässt sich in den Agglomerationen
Zürich und Basel jeweils ein Rückgang der Angebotsmieten von 0,1 Prozent
beobachten (Indexstand: 109,9 bzw. 105,2 Punkte). Innert Jahresfrist zeigt Zürich
den stärksten Mietanstieg mit einem Plus von 3,7 Prozent. In Basel und Bern beträgt
der Mietanstieg gegenüber April 2007 plus 1,3 bzw. 1,4 Prozent.
Neue und grosse Wohnungen wurden teurer
Die Preise für neue Wohnungen stiegen im Berichtsmonat um 0,5 Prozent an
(Indexstand: 111,4 Punkte), während es bei alten Wohnungen kaum Dynamik bei
den Angebotsmieten gab (Indexstand 110,9 Punkte). Die angebotenen Mieten
grosser Wohnungen waren im April 2008 0,3 Prozent teurer als im Vormonat
(Indexstand: 111,7 Punkte), während der Index für kleine Wohnungen um 0,1
Prozent auf 110,5 Punkte fiel.
Qualitätsbereinigung
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche
Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten
hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue
und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der
homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der
Schweiz.
Weitere Informationen sowie die aktuellen Grafiken erhalten Sie unter:
www.homegate.ch/mietindex