Pressecenter

homegate.ch-Angebotsmietindex April 2006

Angebotsmieten geben leicht nach

Adliswil, 11. Mai 2006 – Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im April um
minus 0,2 Prozent gesunken. Der Index „Schweiz“ liegt neu auf dem Stand
von 105,0 Indexpunkten.

Nachdem die letzten Monate vor allem durch steigende oder stagnierende Mietpreise
geprägt waren, sind die Angebotsmieten im April zum ersten Mal seit Mai 2005
zurückgegangen. Im Vorjahresvergleich haben sich die Mieten gesamtschweizerisch
dennoch um plus 1,6 Prozent verteuert.

Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom
Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank
(ZKB) erhoben wird und die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der
Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen misst.

Bern, Zürich und Basel im Minus

Obwohl die Region Bern mit minus 0,5 Prozent den stärksten Rückgang verzeichnete,
liegt der Indexstand weiterhin bei hohen 109,4 Punkten. Im 12-Monatsvergleich
ergibt sich hier ein Preisanstieg um plus 1,9 Prozent. Zürich verzeichnete im April
einen Rückgang um minus 0,3 Prozent auf 103,8 Punkte. Innert Jahresfrist entspricht
dies einer Verteuerung um plus 1,2 Prozent. Einzig in Basel (minus 0,1 Prozent auf
101,9 Indexpunkte) war gegenüber dem Vorjahresmonat ein Preisrückgang um
minus 0,3 Prozent zu erkennen.

Alte und kleine Wohnungen: Preisrückgang

Während sich die Altwohnungen im Berichtsmonat um minus 0,4 Prozent verbilligten
(Indexstand: 105,4 Punkte), blieben die Neuwohnungen praktisch stabil (Indexstand:
104,8 Punkte). Im Vorjahresvergleich liegt die Teuerung der Altwohnungen mit plus
1,8 Prozent jedoch weiterhin über derjenigen für Neuwohnungen (plus 0,7 Prozent).

Die Angebotsmieten der kleinen Wohnungen (bis 3,5 Zimmer) gaben im
Berichtsmonat mit minus 0,2 Prozent etwas stärker nach als diejenigen der grossen
Wohnungen (minus 0,1 Prozent). Die entsprechenden Indexwerte liegen bei 104,8
Punkten für kleine Wohnungen bzw. 106,0 Punkten für grosse Wohnungen. Im 12-
Monatsvergleich entspricht dies einem Anstieg um plus 1,3 Prozent bzw. plus 1,6
Prozent.

Qualitätsbereinigung

Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche
Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannt
hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue
und wieder zu vermietende Wohnungen abgebildet wird. Der homegate.ch-
Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz.

Weitere Informationen sowie die aktuellen Grafiken erhalten Sie unter:
www.homegate.ch/mietindex

Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung