homegate.ch-Angebotsmietindex August 2005
Angebotsmieten entwickeln sich seitwärts
Adliswil, 15. September 2005 – Die Schweizer Angebotsmieten sind im Monat
August um plus 0,1 Prozent auf 103,5 Indexpunkte gestiegen. Innert
Jahresfrist beträgt der Anstieg plus 2,2 Prozent.
Die Entwicklung der Angebotsmieten hat sich in den letzten Monaten beruhigt,
nachdem in der Periode von Juli 2004 bis April 2005 ein kräftiger Anstieg verzeichnet
worden war. Mit 103,5 Punkten liegt der Angebotsmietindex jedoch weiterhin auf
hohem Niveau.
Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom
Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank
(ZKB) erhoben wird und die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der
Mietpreise für neu und wieder zu vermietende Wohnungen misst.
Zürich leicht steigend, Basel und Bern stabil
In Zürich sind die Angebotsmieten im August um knapp 0,2 Prozent auf 102,9
Indexpunkte gestiegen. In Basel liegt der Index neu bei 101,4 Punkten (Vormonat:
101,3 Punkte), in Bern bei 107,7 Punkten (Vormonat: 107,8 Punkte). Grössere
regionale Unterschiede zeigen sich im 12-Monatsvergleich. In der Region Bern verlief
der Anstieg der Angebotsmieten mit plus 3,1 Prozent deutlich über dem
schweizerischen Durchschnitt (plus 2,2 Prozent). Leicht unterdurchschnittlich war die
Entwicklung in Zürich (plus 2,0 Prozent), schwächer noch in Basel (plus 1,5 Prozent).
Rückläufige Preisentwicklung bei Neuwohnungen
Die rege Bautätigkeit wirkt sich dämpfend auf die Angebotsmieten der
Neuwohnungen aus. Seit April 2005 (104,1 Punkte) entwickelt sich der
entsprechende Index rückläufig und erreicht im August 103,5 Punkte. Die
Angebotsmieten der alten Wohnungen hingegen sind im August um plus 0,2 Prozent
auf 104,1 Prozent angestiegen.
Auch bei den grossen Wohnungen (3,5 Zi. und grösser) kann ein Preisanstieg
beobachtet werden. Die Mieten in dieser Kategorie haben sich im August um plus 0,2
Prozent verteuert (104,5 Punkte), während diejenigen der kleinen Wohnungen
lediglich um plus 0,1 Prozent zugelegt haben (103,4 Punkte).
Qualitätsbereinigung
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche
Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannt
hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue
und wieder zu vermietende Wohnungen abgebildet wird. Der homegate.ch-
Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz.
Weitere Informationen sowie die aktuellen Grafiken erhalten Sie unter:
www.homegate.ch/mietindex