Pressecenter

homegate.ch-Angebotsmietindex März 2005

Anhaltender Preisauftrieb bei Angebotsmieten

Adliswil, 14. April 2005 – Der homegate.ch-Angebotsmietindex „Schweiz“ ist
im März 2005 mit plus 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat erneut
gestiegen. Damit setzt sich der seit dem Sommer 2004 beobachtete
Preisauftrieb bei den Angebotsmieten weiter fort. Der Indexstand erreicht
mit 103,1 Punkten seit Beginn der Messreihe Anfang 2002 einen neuen
Höchstwert.

Im 12-Monatsvergleich entspricht das einem Anstieg der Angebotsmieten um plus 1,8
Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom
Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank
(ZKB) erhoben wird und die monatliche qualitätsbereinigte Veränderung der
Mietpreise für neu und wieder zu vermietende Wohnungen misst.

Bern und Basel teurer, Zürich stabil

Den stärksten Anstieg der Angebotsmieten verzeichnete im März – wie bereits im
Vormonat – mit einem Plus von 1,2 Prozent die Region Bern, wo der Indexstand neu
106,3 Punkte beträgt. Auch in Basel sind die Angebotsmieten im Vormonatsvergleich
deutlich um plus 1,1 Prozent auf 102 Indexpunkte gestiegen. Praktisch unverändert
(plus 0,1 Prozent) blieben sie im Berichtsmonat in Zürich (Indexstand 102,3).

Mieten für grosse und neue Wohnungen steigen stärker

Überdurchschnittlich haben sich wiederum die Preise von grossen und neuen
Wohnungen entwickelt, was sich deutlich beim Vergleich der Entwicklung über die
letzten 12 Monate zeigt. Während sich das homegate.ch-Mietangebot in dieser
Periode gesamthaft um 1,8 Prozent verteuerte, betrug der Preisaufschlag für grosse
Wohnungen (grösser als 3 Zimmer) plus 2,4 Prozent und für neue Wohnungen sogar
plus 2,8 Prozent.

1. Quartal 2005: Deutlich höhere Mieten im Tessin

Die Quartalswerte für die Regionen Arc Lémanique, Innerschweiz, Ostschweiz und
Tessin zeigen ein uneinheitliches Bild. Im Tessin ist mit einem Anstieg von plus 3,6
Prozent im ersten Quartal 2005 der stärkste regionale Anstieg zu beobachten, wobei
der Indexstand neu 104,3 Punkte erreicht. Etwas moderater fiel der Preisanstieg in
der Zentralschweiz aus – plus 0,9 Prozent auf neu 106,7 Indexpunkte. Der „Arc
Lémanique“ verzeichnete im Berichtsquartal zwar einen Preisrückgang der
Angebotsmieten um minus 2,2 Prozent, weist mit 108 Indexpunkten aber nach wie
vor den höchsten regionalen Indexstand auf. Weiterhin seitwärts tendierten die
Angebotsmieten in der Ostschweiz (plus 0,2 Prozent, Indexstand neu 100,9 Punkte).

Qualitätsbereinigung

Die Entwicklung der Angebotsmietpreise wird um die unterschiedliche Qualität, Lage
und Grösse der Wohnungen korrigiert (so genannt hedonische Methode), sodass die
effektive Mietpreisentwicklung abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex
ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz.

Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung

Weitere Informationen bei:

homegate AG
Myriam Reinle
Leiterin Marketing
Webereistrasse 68
8134 Adliswil

Tel.:  +41 44 711 86 73
Fax.: +41 44 711 86 09
E-Mail: myriam.reinle@homegate.ch