Pressecenter

homegate.ch-Angebotsmietindex Januar 2004

Leicht steigende Angebotsmieten

Adliswil, 10. Februar 2004 – Der homegate.ch-Angebotsmietindex für neu und
wieder zu vermietende Wohnungen in der Schweiz hat im Januar 2004 mit
plus 0,2 Prozent leicht angezogen. Dies ist der erste Anstieg seit August
2003. Im Jahresvergleich blieben die Angebotsmieten konstant. In den
Wirtschaftsräumen Basel und Bern stieg der Index im Januar 2004 um plus
0,7 resp. plus 0,6 Prozent. Im Wirtschaftsraum Zürich war mit minus 0,3
Prozent erneut ein Rückgang zu verzeichnen.

Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom
Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank
(ZKB) erhoben wird und die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der
Mietpreise für neu und wieder zu vermietende Wohnungen misst.

Zürich erneut tiefer, Anstieg in Bern bestätigt

Der homegate.ch-Angebotsmietindex „Schweiz“ stieg im Januar leicht auf 101,2
Punkte. Dies ist unter anderem auf die Entwicklungen in Basel und Bern
zurückzuführen, wo die Indizes mit plus 0,7 resp. plus 0,6 Prozent anzogen. Im
Vergleich über zwölf Monate gibt es allerdings Unterschiede. Während der Basler
Index seit Januar 2003 um 0,1 Prozent nachgab, stieg der Index für den
Wirtschaftsraum Bern im selben Zeitraum um plus 5,2 Prozent. Dies ist mit dem
anhaltend dünnen Angebot an Neuwohnungen in der Agglomeration Bern zu erklären.
Im Wirtschaftsraum Zürich sank der Index in Januar 2004 erneut (minus 0,3 Prozent
gegenüber Dezember 2003) und liegt mit 101,0 Punkten auf dem tiefsten Stand seit
August 2002. Seit Januar 2003 hat der Zürcher Index um minus 1 Prozent
nachgegeben. Bei tiefen Leerständen drückt die gestiegene Arbeitslosigkeit in der
Agglomeration Zürich nach wie vor auf die Nachfrage nach Wohnraum und damit
auch auf die Angebotsmieten.

Entwicklung nach Wohnungsgrösse und -alter

Im Januar 2004 verharrte der Index für neue Wohnungen in der Schweiz auf dem
Stand des Vormonats bei 100,1 Punkten. Neue Mietwohnungen werden damit fast
zum gleichen Preis wie vor zwei Jahren angeboten. Der Index für alte Wohnungen
stieg innert Monatsfrist leicht um plus 0,1 Prozent. Die unterdurchschnittliche
Entwicklung der Neuwohnungen kann als Indiz für die immer noch verhaltene
Wohnraumnachfrage aufgrund der schlechten Wirtschaftslage im abgelaufenen Jahr
gewertet werden.
Keine nennenswerten Bewegungen gab es bei den beiden Indizes nach
Wohnungsgrösse.

Qualitätsbereinigung

Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz w ird um die unterschiedliche
Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert (so genannte hedonische
Methode), sodass eine wirkliche Mietpreisentwicklung abgebildet wird. Der
homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der
Schweiz.

Hier finden Sie die gesamte Pressemitteilung

Weitere Informationen bei:

homegate AG
Myriam Reinle
Leiterin Marketing
Webereistrasse 68
8134 Adliswil

Tel.:  +41 44 711 86 73
Fax.: +41 44 711 86 09
E-Mail: myriam.reinle@homegate.ch